Home

   Biographie

   Repertoire

   Hochschule

   Presse

   Konzerttermine

   Galerie

   Diskografie

   Publikationen

   Downloads

   Links

   Kontakt

   Datenschutz

Professor für Gesang

 

seit 2004: Dozent für Gesang an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen

2006 bis 2010:

Dozent für Gesang an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

seit 2010:

Professor an der Hochschule Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch

 

 

Darüber hinaus ist er gefragter Dozent bei verschiedenen Kursen für Gesang und Stimmbildung:

Feldkircher Meisterklassen

Meisterkurs beim Forum Alte Musik, St. Gerold

Vokalwoche St. Gerold

Stimmcamp Toblach (Südtirol)

Meisterkurs am Conservatorio superior Sevilla

Meisterkurs an der Escola Superior de Música de Catalunya ESMUC Barcelona

Meisterkurs am Converse College Spartanburg, South Carolina (USA)

Meisterkurs am Lemmensinstitut der Universität Leuven (Belgien)

 

Als leidenschaftlicher Gesangspädagoge widmet er sich neben seiner internationalen Konzerttätigkeit der Ausbildung junger Sänger sowie zunehmend auch der Fortbildung und Betreuung professioneller Opern- und Konzertsänger. Clemens Morgenthaler ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Gesangspädagogen (BDG), Juror bei Wettbewerben und im Künstlerischen Beirat der Internationalen Josef-Rheinberger-Gesellschaft Vaduz.

 

Die Studierenden seiner Gesangsklasse stammen aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Polen, Tschechien, Bulgarien, Russland, Japan und der Schweiz.


Schüler und Studierende seiner Gesangsklasse waren bisher bei Wettbewerben wie "Jugend musiziert", "Prima la musica", "Schweizer Jugendmusikwettbewerb" und bei den "Worldchampionship of Performing Arts" als Gewinner und Preisträger erfolgreich.


Engagements seiner Studierenden an diversen Theatern (Bregenz, Wien, Basel, Zürich, Lausanne, Paris, Lyon, Aachen, Lüttich, Athen)


Engagements seiner Studierenden bei freien Opernproduktionen (Kammeroper Konstanz, Taschenoper Wien, Musiktheater Vorarlberg, Operette Ludesch, Operette Vaduz, Free Opera Company Zürich, Junge Oper Reutlingen, Opernbühne Württembergisches Allgäu, St. Gallen)


Mitwirkung seiner Studierenden bei Uraufführungen, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen (ORF, DRS, ARD, BR, SWR, SR, Arte)


Mitwirkung seiner Studierenden bei CD-Aufnahmen (Carus, Ars Produktion, Spektral, Musik Dabringhaus+Grimm MDG)


Engagements seiner Studierenden bei zahlreichen Oratorienkonzerten (Dome und Kathedralen zu Feldkirch, St. Gallen, Vaduz, Wien, St. Pölten, Augsburg, Passau, Stuttgart, Konstanz, Lausanne, Utrecht, Verona, Vicenza, Belluno; Stiftskirche Stuttgart, Stiftskirche Tübingen, Marienkirche Reutlingen; Bregenz, Freiburg, Offenburg, Berlin, Zürich, Basel)


Auftritte seiner Studierenden in Konzerthäusern wie Festspielhaus Bregenz, Berliner Philharmonie, Stadtcasino Basel, Brucknerhaus Linz und Concertgebouw Amsterdam


Auftritte seiner Studierenden bei diversen Festspielen (Bregenzer Festspiele, Bodensee-Musikfestival, Feldkirch Festival, Schwarzwald-Musikfestival, Rheingau Musikfestival, Arosa Musikfestival, Montafoner Resonanzen, Werdenberger Schlossfestspiele, Langlais-Festival, Bachkantaten Vorarlberg)


Zusammenarbeit seiner Studierenden mit Orchestern wie Wiener Symphoniker, Concerto Stella Matutina, L´arpa festante, Capriccio Basel, La cetra Barockorchester, Gli Scarlattisti, Capella Principale, Sinfonietta de Lausanne, Symphonieorchester Liechtenstein


Zusammenarbeit seiner Studierenden mit Dirigenten wie Andrea Marcon, Kees Boeke, Anthony Rooley, Hans Michael Beuerle, Benjamin Lack, Markus Landerer, William Maxfield, Franz Raml, Jochen Arnold,  Michael Alber, Daniel Leininger, Morten Schuldt-Jensen, Michael Wersin, Johannes Debus, Wilfried Rombach, Andreas Gut, Alexander Burda


Zusammenarbeit seiner Studierenden mit Regisseuren wie Stefan Herheim, Bernd Liepold-Moser, Michel Fau, Kuno Bont


Mitwirkung seiner Studierenden in Ensembles wie John Sheppard Ensemble, Canta nova Saar, Voces suaves, Ensemble Vocal Euterpe, Cantus Imperitus, Ordo virtutem, Peñalosa Ensemble, White Raven




Studierende




Maria Bognar
Sopran
Schweiz



Konzerte in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz
1. Preis beim Schweizerischen Jugendwettbewerb


Julia Großsteiner (Alumna)
Sopran
Österreich

Konzerte, Opern- und Operettenproduktionen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz (u.a. Landestheater Bregenz, Opernverein Vaduz, Operette Ludesch, Musiktheater Vorarlberg), Talente im Funkhaus (ORF), CD-Produktionen (ARS, MDG)


Anjulie Hartrampf
Sopran
Deutschland





Konzerte in Österreich und Deutschland



Eva-Maria Heinzle
Sopran
Österreich


Konzerte in Österreich, Deutschland und der Schweiz, CD-Produktion (ARS)



Bettina Herrmann (Alumna)
Sopran
Schweiz


Konzerte und Opernengagements in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz (u.a. Landestheater Bregenz, Arosa Festival, Opernfestival Obersaxen, Kathedrale St. Gallen)



Damaris Humburg (Alumna)
Sopran
Deutschland




Konzerte in Österreich und Deutschland



Martina Kadoff (Alumna)
Sopran
Österreich




Konzerte in Österreich und der Schweiz


Sahori Miwa
Sopran
Japan




Konzerte in Japan, Italien und Österreich


Elektra Papasimakis (Alumna)
Sopran
Griechenland

Konzerte und Engagements bei Barockopern-Produktionen und Festivals für Alte Musik in Deutschland und Griechenland
Rundfunk- und Fernsehaufnahmen in Griechenland
Gesangspädagogin an der Musikschule Konstanz



Elisa Parreno Soler (Alumna)
Sopran
Spanien


Studium am Conservatorio superior Alicante; Meisterkurse
Konzerte und Opernengagements in Spanien, Italien, Österreich und Deutschland



Flora Rundel (Alumna)
Sopran
Deutschland


Konzerte und Opernengagments in Österreich, Liechtenstein, Deutschland und der Schweiz (u.a. Landestheater Bregenz, Bodenseefestival, Feldkirch Festival)


Saskia Saegeler (Alumna)
Sopran
Deutschland

Preis beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
Konzertengagements in Deutschland und Österreich
Stimmbildnerin bei den Rottweiler Münstersängerknaben
Singmentoren-Ausbilderin beim Deutschen Harmonika Verband



Melanie Schuster
Sopran
Deutschland



Konzerte in Österreich, Deutschland und der Schweiz


Petra Tschabrun (Alumna)
Sopran
Österreich

Konzerte und Opernengagments in Österreich, Deutschland und der Schweiz (u.a. Landestheater Bregenz, Feldkirch Dom, Konstanzer Münster); Stimmbildnerin bei der Dommusik Feldkirch
Dozentin bei Workshops für Gesang






Sarah-Lena Eitrich (Alumna)
Mezzosopran
Deutschland


mehrfache Preisträgerin beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert"
Konzerte in der Schweiz, Österreich und Deutschland, CD-Produktionen (Carus, ARS)



Mirjam Fässler (Alumna)
Mezzosopran
Schweiz

Konzert- und Bühnenengagements sowie CD-Produktionen in der Schweiz, Österreich und Deutschland
Preisträgerin des Gesangswettbewerbs in Los Angeles (USA)
CD-Produktion (ARS)



Lea Müller (Alumna)
Mezzosopran
Österreich

1. Preis mit Auszeichnung und Sonderpreis bei "Prima la Musica"
Konzerte in Österreich, Deutschland, Belgien, Liechtenstein und der Schweiz; Opernproduktionen (Landestheater Bregenz, Wiener Volksoper); Richard-Wagner-Stipendium, CD-Produktionen (ARS, MDG)



Tanja Oberscheider (Alumna)
Mezzosopran
Österreich



Konzerte und Opernproduktionen in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz



Karoline Streibich
Mezzosopran
Deutschland





Konzerte in Österreich und Deutschland


Victoria Türtscher (Alumna)
Mezzosopran
Österreich

Konzerte in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz
Opernengagements am Vorarlberger Landestheater Bregenz
Gesangspädagogin an der Musikschule Rankweil
CD-Produktion (ARS)


Anna Welte (Alumna)
Mezzosopran
Deutschland

Konzerte, Uraufführungen und Opernengagements in Österreich, Deutschland und der Schweiz (u.a. Konstanzer Münster, Landestheater Bregenz, Feldkirch Dom, Opernbühne Württembergisches Allgäu)
CD-Produktion (ARS)






Rebecca Sirikow (Alumna)
Alt
Deutschland


Preis beim Wettbewerb "Jugend musiziert"
Konzerte in Österreich und Deutschland
Auftritte und CD-Aufnahmen mit ihrer Band







Jonas Bruder (Alumnus)
Tenor
Deutschland



Konzertsänger mit Engagements in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz



David Burgstaller (Alumnus)
Tenor
Österreich


Konzertsänger mit Engagements in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz (u.a. Dome zu Feldkirch und Linz)
Referent für Stimmbildung bei Singtagen und Chorworkshops



Matthias Deger (Alumnus)
Tenor
Deutschland


Konzertsänger und Mitglied professioneller Vokalensembles
Konzerte in Österreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Slowenien, Frankreich und der Schweiz



Lukas Diblik (Alumnus)
Tenor
Österreich



Konzerte und Opernengagements in Österreich, Liechtenstein und der Schweiz (u.a. Landestheater Bregenz, Bodenseefestival)


Konstantinos Printezis (Alumnus)
Tenor
Griechenland



Konzerte und Engagements an Theatern und Festspielen (Athen, Stuttgart, Basel, Vaduz) mit Rollen des lyrischen Tenorfachs



Hoel Troadec (Alumnus)
Tenor
Frankreich


Konzerte und Opernengagements in Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz (u.a. Bregenzer Festspiele, Konstanzer Münster, Kathedrale Lausanne, verschiedene Theater in Paris)


Noriaki Yamamura
Tenor
Japan



Konzerte in Japan, Österreich, Deutschland und der Schweiz






Benedikt Boll
Bassbariton
Deutschland



Konzerte und Opernengagements in Österreich und Deutschland


Hubert Dobl (Alumnus)
Bariton
Deutschland


Konzerte und Opernengagements in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz (u.a. Landestheater Bregenz, Feldkirch Dom, Bodenseefestival)


Andre Sesgör
Bass
Deutschland


Konzerte und Opernengagements in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Preisträger bei "Jugend musiziert"



Shunsuke Suzuki
Bariton
Japan




Konzerte und Opernengagements in Japan, Italien und Österreich




Rheinberger: Liederbuch für Kinder op. 152

(Welt-Ersteinspielung)

Studentinnen der Gesangsklasse Prof. Clemens Morgenthaler


     




Johann Rosenmüller:

Geistliche Konzerte


     

Musique À Saint-Sulpice

 




Jacques Offenbach:

Les contes d'Hoffmann



     

Petra Tschabrun:
und immer wieder leben





Ulrich Zeitler:

Veni Sancte Spiritus


     

Ulrich Zeitler:

Missa Credo






Stella Maris

Vokalensemble





Julia Großsteiner
Sopran

Petra Tschabrun
Sopran

Victoria Türtscher
Mezzosopran

Anna Welte
Mezzosopran


Das Vokalensemble "Stella Maris" wurde 2016 in Feldkirch (Vorarlberg) gegründet.
Alle vier Sängerinnen sind Absolventinnen der Gesangsklasse von Prof. Clemens Morgenthaler am Vorarlberger Landeskonservatiorium Feldkirch.
Sie treten sowohl solistisch als auch im Ensemble (Duett, Terzett, Quartett) auf.
Der Schwerpunkt des Repertoires liegt bei Werken vom 19.Jahrhundert bis zur Gegenwart.
Musikalische Partner waren bisher die Organisten Helmut Binder und Johannes Hämmerle, sowie die Pianisten Akiko Metzler und Philipp Heiß.
Bisher Konzerte in Österreich, Deutschland, Frankreich und der Schweiz (Langlais-Festival, Bretagne; Musik in Herz Jesu, Bregenz; u.a.)